PATARA ALTE STADT

PATARA ANCIENT CITY

Patara ist eine antike Stadt im Bezirk Kaş der Provinz Antalya. Patara, das zum Lykischen Bund gehört, ist bekannt für seine historischen und archäologischen Reichtümer, seine langen Strände und seine Naturschönheiten. Hier finden Sie einige grundlegende Informationen über die antike Stadt Patara:

    Lage: Patara liegt im Westen der Provinz Antalya, etwa 10 Kilometer östlich des Dorfes Gelemiş im Bezirk Kaş.

    Geschichte: Die Geschichte von Patara geht auf das 8. Jahrhundert v. Chr. zurück. Jh. v. Chr. zurück. In der Antike war sie eine wichtige Hafenstadt, und während des Römischen Reiches wurden viele bedeutende Gebäude errichtet.

    Antike Ruinen: In Patara gibt es viele antike Ruinen. Dazu gehören ein antikes Theater, eine Agora, Bäder, Tempel und Säulenstraßen. Das Theater in Patara ist eines der größten antiken Theater in Antalya.

    Strand Patara verfügt über einen der längsten Strände der Türkei. Dieser Strand, der auch als einer der Laichplätze der Meeresschildkröten Caretta Caretta bekannt ist, befindet sich in einem Schutzgebiet.

    St. Nikolaus-Basilika: Die St.-Nikolaus-Basilika in Patara ist eine byzantinische Kirche, die zum Gedenken an den Heiligen Nikolaus, auch bekannt als Nikolaus der Erleuchter, errichtet wurde.

    UNESCO-Welterbe-Kandidat: Patara ist zusammen mit anderen antiken Städten der Lykischen Union, dem "Lykischen Weg" und den "Felsengräbern der Lykischen Union" ein Kandidat für das UNESCO-Weltkulturerbe.

    Antiker Hafen: Der antike Hafen von Patara hatte eine strategische Bedeutung für den Handel und den Seeverkehr der damaligen Zeit.

    Archäologische Studien: Archäologische Ausgrabungen in Patara haben wichtige Informationen zum Verständnis der Geschichte und des kulturellen Hintergrunds der Region geliefert.

Patara ist ein attraktives Reiseziel für Geschichtsinteressierte und Naturliebhaber gleichermaßen. Die Ruinen der antiken Stadt, die Strände und die umliegenden Naturschönheiten bieten Besuchern die Möglichkeit, Geschichte und Natur miteinander zu verbinden.